in der neuesten Folge unseres Podcasts »Kunst im Ohr« nimmt dich Moderatorin Bianca mit ins Atelier des Stuttgarter Künstlers Clemens Schneider. Dort verschmelzen Kunst und Handwerk auf überraschende Weise: Schneider zeigt, wie großformatige Papierarbeiten entstehen – mit Materialien, die man so im Handel nicht findet.
Besonders faszinierend ist, wie unvorhersehbare Momente Teil seiner Arbeit werden. Recyclingmaterialien wie Jeans oder T-Shirts finden bewusst Verwendung und verwandeln sich in neue, überraschende Kunstwerke. Auch Geräusche werden Teil seiner Arbeiten: In »Überfluss. Klingendes Papier«, noch bis 4. Januar 2026 im Graphik-Kabinett der Staatsgalerie Stuttgart zu sehen, verarbeitet Schneider alltäglichen Lärm wie das Röhren einer Asphaltiermaschine zu meditativen Klängen, die über im Papier eingebaute Kontaktmikrofone hörbar werden.
Wenn du wissen möchtest, warum Schneider sein Atelier als „Trümmerfeld“ bezeichnet und wie selbst Baustellenlärm Teil seiner Kunst wird, solltest du diese Podcast-Folge nicht verpassen.